Der Gottesdienst zu Himmelfahrt fand bei strahlendem Sonnenschein vor der Kirche in Heinse statt. Pastorin Kattner leitete den Gottesdienst und wurde musikalisch vom Posaunenchor unterstützt. Für ordentlich Hintergrundmusik sorgten die ansässige Schwalben und Spatzen. Im Anschluss hatte der Kirchenvorstand zum gemütlichen Beisammensein mit Essen und Getränken gesorgt. Vielen Dank an alle Beteiligten!
"Denn es sollen wohl Berge weichen und Hügel hinfallen, aber meine Gnade soll nicht von Dir weichen und der Bund meines Friedens soll nicht hinfallen, spricht der Herr, dein Erbarmer." (Jesaja 54,10). Mit diesen Worten entband Frau Sup:in Nadjé-Wirth, am Sonntag, dem 02. April 2023, in einem feierlichen Gottesdienst, Herrn Pastor Jens-Uwe Frölich, mit dem wir 9 Jahre vertrauensvoll zusammengearbeitet haben, von seinem Dienst in unseren Gemeinden Polle-Brevörde und Heinsen und freute sich gleichzeitig über die Einführung von Frau Pastorin Annabelle Kattner in Ihr neues Amt als Pastorin in unseren Gemeinden am Fluss, Polle-Brevörde, Heinsen und Pegestorf-Grave. Sie erinnerte noch einmal daran, dass es in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich sei, eine freigewordene Stelle ohne Vakanzzeit direkt neu besetzen zu können und betonte, Gott liebt unser Weserbergland so, wie es ist; Berge müssen nicht weichen und Täler müssen nicht erhöht werden, was uneben nicht gerade und was hügelig ist, nicht eben gemacht werden (Jesaja 49,11) - in dem neuen Zusammenschluss der Gemeinden an der Weser soll jede Gemeinde ihre Selbstständigkeit, Ihre Stärken und Einzigartigkeiten beibehalten dürfen. Im Anschluss an den Gottesdienst gab es einen Empfang im Dorfgemeinschaftshaus Brevörde, der von vielen Besuchern genutzt wurde, sich von Pastor Frölich persönlich zu verabschieden und Pastorin Kattner kennen zu lernen. So wünschen wir Pastor Jens-Uwe Frölich alles Gute für seinen weiteren beruflichen Weg (der hoffentlich auch immer mal wieder in unsere Gemeinden führen wird) und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unserer neuen Pastorin und wünschen Ihr alles Gute und Gottes Segen für Ihr Tun und Wirken in unseren Gemeinden. Ein Dankeschön auch an den Posaunenchor aus Polle, Heinsen und Ottenstein, unter der Leitung von Hans Werner Grote, für die feierliche Mitgestaltung des Gottesdienstes!
„Let it go“- „Loslassen“ bedeutet Veränderung, das Gewohnte, Bekannte, verlassen - aber auch Vertrauen und Hoffnung auf Neues, eine positive Zukunft. „Loslassen“ begleitet uns durchs ganze Leben; das Teilen von liebgewonnen Spielsachen im Kindesalter, eine gescheiterte Freundschaft oder Beziehung, die Kinder ziehen aus, Lebensträume lassen sich nicht verwirklichen, ein lieber Mensch stirbt… Aber wir sind nicht allein auf unserem Weg, Gott ist immer bei uns, in den traurigen und in den glücklichen Momenten. Davon wussten Chorleiter Kai Schramm und sein Chor "The Voices of Freedom" das Publikum durch die authentisch mitreißende Art, die swingenden groovigen Songs und die besinnlichen Texte zu überzeugen. Das großartige Finale mit „Let it go“ aus Disneys Film „Die Eiskönigin“ und „O Happy Day“ luden die Besucher zum Mitsingen und Mittanzen ein! Ein wirklich gelungener Abend!
Am Sonntag wurden die diesjährigen Konfirmanden der Gemeinden am Fluss in gemütlicher Atmosphäre im Pfarrsaal, in Polle, vorgestellt. Unter der Leitung von Diakon Heiko Zufall wurde der Gottesdienst schon auf der Konfirmanden-Freizeit vom 24.-26- März 2023, in Falkenhagen, vorbereitet. Allerdings konnte Heiko Zufall krankheitsbedingt nicht an diesem Gottesdienst teilnehmen und Frau Frau Sup:in Nadjé-Wirth sprang spontan ein, um durch den Gottesdienst, unter dem Motto der Jahreslosung 2023 „Du bist ein Gott, der mich sieht“, zu führen. Die Jugendlichen trugen die Lesung, die Fürbitten und Gebete gemeinsam vor. Durch einen Poetry-Slam mit Fotopräsentation wurde die Thematik noch einmal perfekt aufgegriffen. Zum Abschied gab es für alle Besucher eine selbstgebastelte Postkarte mit Augen zur Erinnerung an diesen Gottesdienst und an Gottes Zusage: „… Du bist mir nicht egal. Und ich sage es dir gerne noch einmal. Lerne, zu begreifen und zu verstehen: Du wirst von mir gesehen!“
Am Sonntag, 12.2. wurde im Kindergottesdienst im Heinser Gemeindehaus ganz traditionell und originell Karneval gefeiert! Alle Kinder kamen mit tollen Kostümen und hatten viel Spaß an diesem etwas anderen KiGo-Tag. Neben Spielen wie "Löwenjagt", "Pferderennen" und "Hundezwinkern" ging es auch tierischen weiter, als "Flitze Flattermann" zur "Reise nach Jerusalem" einlud :-) Ein leckeres Mitbring-Buffet sorgte für die kleine Stärkung zwischendurch.
Mit dem Stallgottesdienst und der Wiederholung des Krippenspieles ging die Reihe an Weihnachtsgottesdiensten in den Gemeinden am Fluss zu Ende. Das besondere Flair im Schafstall erfreute wieder viele Besucher und ist zu einer schönen Tradition in Brevörde geworden.
Birgit Geisel und Ines Wöhning vom Kirchenvorstand St. Pauli besuchten uns am 6. November mit den St. Pauli-Kirchenkindern in Heinsen. Anschließend berichteten sie: "In unserer letzten „Kirche mit Kindern“ sind wir gemeinsam nach Heinsen gefahren und haben uns dort die St. Liborius-Kirche ange-schaut. Unser letztes Thema behan-delte die Schöpfungsgeschichte, und da haben wir die Einladung des Kirchenvorstandes in Heinsen gerne angenommen und uns das große Wandbild hinter dem Altar mal näher angesehen. Gestartet sind wir in zwei Gruppen, den Land- und den Meerestieren, mit einem Kirchenquiz, um die Kirche kennen zulernen. Dann gab es eine kleine Stärkung und wir haben die Schöpfungsgeschichte gehört. Dazu haben wir die verschiedenen Tiere und auch Menschen auf dem Wandbild gesucht und gefunden. Anschließend hat noch jedes Kind ein eigenes Bild gemalt, und als die Zeit um war, haben wir uns wieder verabschiedet. Unser Dank gilt besonders Frau Stefanie Wagener vom Kirchenvorstand, die sich die Zeit genommen hat und uns viel Freude in der Heinser St. Liborius-Kirche bereitet hat." Im Anschluss an den schönen Vormittag sprachen Birgit Geisel und Ines Wöhning gleich auch eine Gegeneinladung aus, die unsere Heinser KiGo-Kids gerne im nächsten Jahr annehmen werden.