Nach der Sommerpause führte die gemeinsame Tour am 19. September zur Schillathöhle
bei Hessisch Oldendorf. Bei der Schillathöhle handelt es sich um die nördlichste Tropfsteinhöhle in Deutschland die erst 2004 zufällig bei Sprengarbeiten im Steinbruch gefunden wurde.
Angekommen ging es mit dem Fahrstuhl schnell in 45m Tiefe. Im Stollen bekamen wir dann eine sehr informative Führung bei der uns den Unterschied zwischen Stalaktiten und Stalagniten nahe gebra cht wurde.
Im Anschluß wurde der schöne Nachmittag mit leckeren Kuchen und Kaffee im Stiftscafe von Fischbeck abgerundet.
Das nächste Treffen des Männerkreises findet am 10. Oktober statt. Auf dem Programm steht eine Tour zum Erlebniswald nach Schönhagen. Bitte bei Interesse bei Gregor Dupuis melden. (C. Runge)
Sehr gut besucht war der Gottesdienst zum Kürbismarkt in Polle auf der oberen Burg. Ein festlicher und sonniger Tag für die beiden Familien der Täuflinge Leo und Luis, die in die große Gemeinschaft der Christen aufgenommen wurden. Der ökumenische Gottesdienst wurde von Pastorin Kattner geleitet und von Frau Dormann von der katholischen Gemeinde unterstützt. Den musikalischen Teil übernahm der Posaunenchor - herzlichen Dank! Im Anschluss trafen sich viele Besucher noch zu einem Imbiss auf dem Kürbismarkt im Burghof oder zu einem Plausch an den zahlreichen Marktständen.
Am letzten Dienstag bekam, wie bei uns üblich, Christel Mrotzek zu ihrem 80. Geburtstag ein Geburtstagsständchen. Im Anschluss wurde bei Zwiebelkuchen und Häppchen gemütlich zusammen gesessen, erzählt und gesungen. Wir, 20 Frauen ab 40 Jahren aufwärts, proben immer dienstags, von 19.00 - 20.15 Uhr, im Pfarrhaus in Polle. Zu unserem Repertoire gehören Choräle, moderne Kirchenlieder, aber auch Popsongs wie "From a distance" oder I´ll stand by you" von den Pretenders. Eben einfach alles, was uns Spaß macht! Wir singen in Gottesdiensten, zu Jubelkonfirmationen, Hochzeiten, Geburtstagen, zur Friedensdekade in Heinsen... Die Freude am gemeinsamen Singen und das gesellige Zusammensein stehen dabei für uns immer im Mittelpunkt. Wer mitmachen möchte, ist herzlich zur Probe eingeladen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Gerne erhalten Sie weitere Informationen von unserer Chorleiterin Anja Buick (Tel.: 05535/999895).
Der traditionelle ökumenische Freiluftgottesdienst an der Fähre in Polle war in diesem Jahr eine besonders gelungene Veranstaltung mit vielen strahlenden Gesichtern.
Die über 150 Besucher freuten sich über den ansprechend gestalteten Gottesdienst unter Leitung der neuen Pastorin Frau Kattner, deren Predigt das Thema “um Segen ringen“ vertiefte. Diakon Heiko Zufall freute sich über die herzliche Verabschiedung aus der Arbeit in der Kirchengemeinde vor Ort, da er zukünftig ganz für die Jugendlichen im Kirchenkreis zuständig sein wird. Der Posaunenchor und der Kirchenvorstand waren sehr erfreut über die zahlreichen Gäste und das passende Wetter für diese Veranstaltung unter freiem Himmel.
Gedankt sei natürlich allen helfenden und mitgestaltenden Händen sowie dem Eigentümer der Wiese, die diesen stimmungsvollen Gottesdienst direkt neben der Fähre erst möglich gemacht haben. Für das leibliche Wohl war gesorgt, so dass die zahlreichen Besucher den Gottesdienst mit vielen netten Begegnungen und Gesprächen im Anschluss in guter Erinnerung behalten werden.
Von Nah und Fern waren die vielen Gäste gekommen, um in gemütlicher Runde einen Cocktail zu trinken und anschließend an der Weser der Andacht zum Thema "Zeit" zu lauschen. Alle Plätze waren belegt und auch auf den Stehplätzen blieb die Zeit am Hafen in Heinsen für einige Minuten stehen. "Zeit hat man nicht, man muss Sie sich einfach nehmen, für die Dinge, die einem wichtig sind!"
Sie möchten in Ihrer Kirchengemeinde etwas verändern? Möchten Sie in Ihrer Kirchengemeinde mitarbeiten und sich engagieren? Möchten Sie in der christlichen Gemeinschaft der Gemeinde mitwirken?
Dann werden Sie aktiv im Kirchenvorstand. Wir suchen Sie. Melden Sie sich gerne bei den Kirchenvorständen Ihrer Gemeinde !
Im nächsten Frühjahr wählen die Kirchengemeinden unserer Landeskirche ihre Leitungsgremien. Genauer gesagt: den Kirchenvorstand - Wahltag ist der 10.03.2024.
Viele wichtige Entscheidungen zum Thema „Wie sieht kirchliches Leben bei uns vor Ort in Zukunft aus?“ wollen getroffen werden. Alle Mitglieder sind eingeladen, an den Wahlen mitzuwirken und so Kirche mitzugestalten.
Jedes wahlberechtigte Gemeindemitglied kann für den Kirchenvorstand kandidieren, welches zu Beginn der Amtszeit des neuen Kirchenvorstands (also am 1. Juni 2024) das 16. Lebensjahr vollendet hat und seit fünf Monaten zur Gemeinde zählt. Und wählen dürfen alle, die am 10. März 2024 mindestens 14 Jahre alt sind und seit wenigstens drei Monaten der Kirchengemeinde angehören.
Die Kirchenvorstandswahl 2024 bietet erstmals neben der Allgemeinen Brief- und Urnenwahl auch die Möglichkeit, online an der Wahl teilzunehmen: Die Onlinewahl findet von Anfang Februar bis zum 3. März 2024 statt.
Die Mindestzahl der zu wählenden Personen in einem Kirchenvorstand liegt bei drei. Die Wahlvorschläge können jederzeit bis 10. Oktober 2023 beim Kirchenvorstand eingereicht werden.
Weitere Informationen in gedruckter Form werden von der Landeskirche zur Verfügung gestellt und sind zusätzlich auf der Website www.kirchemitmir.de abrufbar.
Der Gottesdienst zu Himmelfahrt fand bei strahlendem Sonnenschein vor der Kirche in Heinse statt. Pastorin Kattner leitete den Gottesdienst und wurde musikalisch vom Posaunenchor unterstützt. Für ordentlich Hintergrundmusik sorgten die ansässige Schwalben und Spatzen. Im Anschluss hatte der Kirchenvorstand zum gemütlichen Beisammensein mit Essen und Getränken gesorgt. Vielen Dank an alle Beteiligten!